[Holzfarben]     [Holzschutzmittel]     [Rostschutzanstriche]     [Pflanzenbalsam]

[Dachreinigung - Dachbeschichtung]


Natürliche Holzschutzmittel 
gegen Hausbock - Holzwurm - Hausschwamm

Hergestellt unter Verwendung natürlicher Rohstoffe, die chemisch nicht oder nur geringfügig verändert werden.
 


Vorbeugender Holzschutz 

An erster Stelle steht der bauliche und konstruktive Holzschutz. Um Feuchtigkeit abzuwehren, somit den Schädlingen die Lebensgrundlage zu entziehen, empfiehlt sich der Holzschutz mit giftstofffreien   natürlichen Holzschutzmitteln.


 


Der alternative Holzschutz mit natürlichen Holzschutzmitteln

Es gibt Holzschutzmittel, die zum Teil schon seit Jahrhunderten bekannt und in Gebrauch sind. Sie sind nicht so bedenklich wie der Großteil der amtlichen Mittel.

Für Innen: An  erster Stelle wären Leinöl-Produkte und Borax zu nennen. Borax ist für Menschen ein recht ungiftiges Mittel, nicht ätzend, mit guter Wirkung gegen Pilze und Insekten.

Für außen: Anstrichmittel auf Leinölbasis sind ein hervorragender Holzschutz. Das natürliche, einfachste und gesündeste Mittel da es gibt. Holzbehandlung mit Leinölmittel betont die Holzmaserung, dringt tief in Holz ein und gibt der Oberfläche eine angenehme Wärme-, Tiefen- und Langzeitwirkung.

 

  

Wir bieten Ihnen zwei Varianten hochwirksamer, 
umweltfreundlicher Präparate:
 

 

 

Silikat Holzwurm - Pilz KWS
Flüssiges Präparat zur Bekämpfung und Vorbeugung gegen Insekten-, Pilz- und Schimmelbefall

Anwendungsbereich:
Für tragende und/oder aussteifende Holzbauteile, z.B. Dachstühle, Stützen, Wand- und Deckenteile.
Alle nichttragenden Hölzer der Gefährdungsklassen 1 und 2

Wirkungsweise:
- gegen holzzerstörende Insekten
   (Hausbock, Nagekäfer) 
- gegen Schimmel- und Pilzbefall
- bester Feuchtraumschutz
- unbrennbar - brandverzögernd
- geeignetes Flammschutzmittel
- hohe Wasserdampfdurchlässigkeit
   zwischen 300 und 400
- Mauer- und Holzfestigkeit, Verkieselung
   Versteinerung

 
Basiment® Holzwurm - Pilz BV/W
Flüssiges, anwendungsfertiges Salzpräperat auf Borbasis (Typ: B-Salz) für Bekämpfungsmaßnahmen nach 
DIN 68 800-4 und den vorbeugenden Holzschutz nach 
DIN 68 800-3.

Anwendungsbereich:
Für tragende und/oder aussteifende Holzbauteile, z.B. Dachstühle, Stützen, Wand- und Deckenteile.
Alle nichttragenden Hölzer der Gefährdungsklassen 1 und 2

Wirkungsweise:
Zur Bekämpfung eines vorhandenen Befalls durch Hausbock oder Nagekäfer in verbauten Holzteilen mit zugleich vorbeugender Wirksamkeit gegen holzzerstörende Pilze und Insekten

 
 


[Startseite]
     [Produktpalette]     [Shop]     [Kontakt]
 
© Johann Kraus 2003 -2004